![]() |
![]() |
STARTSEITE | www.aixthor.com / infos.htm |
BLITZSCHUTZ SOFTWARE INTERNET INFOS AGB ANFAHRT IMPRESSUM DATENSCHUTZ |
Zu Beginn des Jahres 2006 wurden die neuen IEC-Standards zum Blitzschutz veröffentlicht, die Teile 1 bis 4 der Reihe IEC 62305. Gleichzeitig treten sie damit auch als neue europäische Blitzschutz-Normen EN 62305-1 bis 4 in Kraft. Übernommen wurden diese Normen im Oktober 2006 mit der VDE-Klassifizierung VDE 0185 Teil 305-1 bis 4. Diese neue Normen ersetzen die Vornormen der Reihe VDE V 0185 Teil 1 bis 4 aus dem Jahre 2002. Weitere Infos zur DIN EN 62305 und unseren Berechnungs-Programmen finden Sie auf den Software-Seiten zur DIN EN 62305. Die Vornorm DIN V VDE V 0185-2 ersetzte im November 2002 das aus der DIN ENV 61024-1 (VDE V 0185 Teil 100) bekannte Verfahren zur Ermittlung der Blitzschutzklassen und wurde 2006 durch die neue IEC / EN 62305 ersetzt. Die Übergangsfrist für diese Vornorm endete im Februar 2009. Die bis zum 31. Oktober 2002 geltende DIN V ENV 61024 ist zurückgezogen. In Österreich gilt ab dem 1. Juli 2002 die ÖVE / ÖNORM 8049 als Grundlage für die Berechnungen zum Blitzschutz. AixThor bietet auch hier eine Software-Lösung, die Ihnen viel Zeit ersparen wird, an. Weitere Infos zu der ÖVE 8049 und dem Programm finden Sie auf unseren Software-Seiten zur ÖVE/ÖNORM 8048.
Das Update zur Version 1.05 unserer Blitzschutz-Software "Risk-Management nach DIN EN 62305-2:2006-10" ist fertiggestellt und wird seit Oktober 2007 an unsere Kunden als CD-ROM versendet. Unsere Software zur grafischen Bestimmung des "Trennungsabstandes" liegt in der Version 1.1 vor und wird seit März 2009 vertrieben. Die Fertigstellung der Software zur ÖVE/ÖNORM E 8049-1 (Version 1.0) ist im Dezember 2004 erfolgt. |
TOP | TOP |
© by AixThor seit 1997 webmaster@aixthor.com |
AixThor Ing. GmbH - Zehnthofweg 51 - D-52068 Aachen Tel.: +49 (0)241 / 955 1989 - Fax: +49 (0)241 / 955 1990 - E-Mail: info@aixthor.com |